Der Diodium-Nd-YAG-Laser |
Laser-Wellenlängen im elektromagnetischen Spektrum und das sichtbare Licht |
Welche Wellenlänge (d.h. welcher Laser) für welches Gewebe? |
Was passiert im Gewebe? |
Ein Laserstrahl ist nichts anderes als kohärentes Licht mit gleicher Wellenlänge, gleicher Amplitude und somit hoher Energie. Diese "Strahlung" hat nichts mit ionisierenden Gamma-, Röntgen- oder UV-Strahlung zu tun. Das Gerät hat sich besonders in der Parodontal-Behandlung und bei Wurzelbehandlungen bewährt. Durch die thermische Wirkung erzielt der Nd:YAG-Laser eine Bakterienreduktion im Wurzelkanal, in Zahnfleischtaschen und auf Wundgewebsoberflächen. Dies führt zu einem günstigen und komplikationsfreien Heilungsverlauf, zu geringeren Nachblutungen und damit zu einer größeren Behandlungssicherheit. Postoperative Schmerzen treten überhaupt nicht oder nur in geringem Maße auf. Behandlungsmöglichkeiten: am Weichbewebe: Parodontose-Behandlung: krankmachende Keime abtöten Deepithelisierung zur Regeneration des Zahnfleischrandes gezieltes Entfernen von erkranktem Mundschleimhautgewebe Operationen ohne Blutung und schmerzarm Ästhetische Korrekturen des Zahnfleischverlaufs schonende und vorteilhafte Alternative bei der Mundvorhofsvertiefung, bei störenden Lippen- Wangen- und Zungenbändern Schmerzlos-Machen von Aphten (=Austrocken der Viren) = Herpes Behandlung Blutstillung bei Blutgerinnungsstörungen bei Kronenpräparation in der Zahnfleischtasche - hohe Abdrucksqualität an der Zahnhartsubstanz: Behandlung überempfindlicher Zahnhälse Keimarme Verhältnisse im Wurzelkanal Sterilisierung der Fissurenkaries vor der Versiegelung Sterilisierung des Zahnbeins vor der Füllung bei tiefer Karies |
zur Startseite |